soziale Verständigung

soziale Verständigung
soziale Verständigung,
 
soziale Kommunikation, Verhaltensforschung: Verständigung von Angehörigen einer Tierart durch oft hochritualisierte Verhaltensweisen als Voraussetzung für ein Zusammenleben in Staaten, Kolonien oder Herden; ihr Ausdrucksverhalten wirkt über die optische, chemische oder akustische Sinnesorgane und löst für die Arterhaltung wichtige Reaktionen aus, übermittelt Stimmungen (Zug- oder Wanderbereitschaft) und Informationen über die Umwelt. Die soziale Verständigung ist im Allgemeinen angeboren und wird durch Erlerntes erweitert. Optische Verständigungsmittel sind z. B. Angriffs-, Droh- und Unterlegenheitsbewegungen bei Wirbeltieren, Bettelbewegungen vieler Vögel, Tanzbewegungen der Honigbienen, Radschlagen des Pfauenhahnes, Ausdrucksbewegungen mit dem Schwanz, den Ohren oder Extremitäten höherer Säugetiere, Schnauzenberührungen. Chemische Verständigungsmittel sind besonders bei Insekten und Säugetieren Duftstoffe, die aus speziellen Drüsen und/oder mit dem Harn oder Kot abgegeben werden und dem Erkennen der Geschlechtspartner, der Reviermarkierung, dem sozialen Zusammenhalt, der Paarung, Brutpflege und Orientierung dienen; Fische geben bei Verletzung Schreckstoffe ab. Akustische Verständigung gibt es v. a. bei Insekten, Vögeln und Säugern und ist sehr vielseitig: Bettel-, Demuts-, Droh-, Lock-, Schreck-, Such- und Warnlaute.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • soziale Frage: Ein Problem des 19. Jahrhunderts —   Soziale Frage ist ein Ausdruck, der seine Blütezeit in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte und damals ein europäischer Begriff war. Es gab zu dieser Zeit eine internationale Debatte zur sozialen Frage, nämlich zu Armut, sozialer… …   Universal-Lexikon

  • Verständigung ohne Worte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als nonverbale Kommunikation (deutsch Verständigung ohne Worte)… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Rehabilitation — Die Soziale Rehabilitation ist ein älterer Begriff, der durch die die Schaffung des Sozialgesetzbuch IX durch Begriff Teilhabe in der Gemeinschaft ersetzt wurde. Behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen haben neben den Leistungen zur… …   Deutsch Wikipedia

  • christlich-soziale Bewegungen — chrịstlich soziale Bewegungen   [k ], Bestrebungen, das gesellschaftliche Leben aus der religiös begründeten Ethik des Christentums zu erneuern. Nicht mehr nur christliche Nächstenliebe, sondern eine Änderung der wirtschaftlichen und sozialen… …   Universal-Lexikon

  • Gemeinschaftsinitiative Soziale Marktwirtschaft — Bertelsmann Stiftung Rechtsform: Stiftung des privaten Rechts Zweck: konkrete Beiträge zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme Vorsitz …   Deutsch Wikipedia

  • katholische Reaktionen auf die soziale Frage: »Nach Neuerungen begierig« —   Im »Syllabus errorum«, einer zusammen mit der Enzyklika »Quanta cura« verschickten Auflistung, zeigte Papst Pius IX. 1864 die »wichtigsten Irrtümer unserer Epoche« auf, brandmarkte und verdammte sie. Unter sein Verdikt fielen sowohl… …   Universal-Lexikon

  • nonverbale Kommunikation und soziale Interaktion —   Sprachbegleitende Kommunikation   Die gesprochene Sprache begleiten wichtige Signale, vor allem der akustischen aber auch der visuellen nonverbalen Kommunikation. Solche nonverbalen Zeichen können unabhängig von der gesprochenen Sprache… …   Universal-Lexikon

  • Geltungsanspruch — Habermas 2007 an der Hochschule für Philosophie München Jürgen Habermas (* 18. Juni 1929 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph und Soziologe, der hauptsächlich durch seine Arbeiten zur Sozialphilosophie bekannt wurde. Nicht zuletzt durch …   Deutsch Wikipedia

  • Interkulturelle Hermeneutik — Der Begriff „interkulturelle Hermeneutik“ bezeichnet sowohl Theorien einer wissenschaftlichen Methodik des Fremdverstehens als auch die Frage nach den Bedingungen menschlichen Verstehens[1] insbesondere in interkulturellen Konzepten. Der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Interpersonale Kommunikation — Als Teil der sozialen Interaktion wird die zwischenmenschliche bzw. interpersonelle Kommunikation verstanden, welche aus soziologischer Sicht äußerlich sichtbare wechselseitige Aufeinanderwirken zwischen Individuen zum Zwecke der Abstimmung des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”